Piste frei für Nachtschwärmer

…das einmalige Apres-Ski-Erlebnis im Steirischen Salzkammergut

Rodelbahn Grafenwiese

Rodelbahn derzeit geschlossen!
Rodelsaisonstart 2025/26:
Donnerstag, 25. Dezember 2025 — 17:30-20:30 Uhr
Öffnungszeiten Nachtrodelbahn Grafenwiese:
Jeden Dienstag und Samstag, 17:30-20:30 Uhr
in den Weihnachtsferien sowie im Februar: auch am Donnerstag

JEDEN DIENSTAG abend: BURGERessen (Rindfleisch von eigener BIO-Landwirtschaft) JEDEN SAMSTAG abend: RINDfleischspezialitäten vom eigenen BIO-Rinderhof)

Auf zwei Kufen saust man mindestens genauso rasant ins Tal wie auf Skiern – und zu lachen gibts dabei auch jede Menge. Auf unseren speziellen Leihrodeln werdet Ihr bequem mit dem Schlepplift auf den Berg gebracht um anschliessend mit bis zu 60 km/h wieder ins Tal zu rauschen – das sorgt für reichlich Adrenalin. Verbunden mit einer zünftigen Hütteneinkehr erwartet Euch ein stimmungsvolles und abenteuerliches Erlebnis.Nach vorheriger Terminabsprache besteht ausserhalb der Hauptsaison die Möglichkeit, die Rodelbahn auch während des Tages zu nutzen  (Ausschliesslich nach vorheriger Terminanfragen unter +43 664 17 22 335.)

Alle Rodeltermine in diesem Winter findest du hier…

Wir freuen uns auf Euch !

Öffnungszeiten & Preise

Jeden Dienstag und Samstag von 17:30 bis 20:30 Uhr
In den Weihnachtsferien und im Februar auch donnerstags !

1 Rodelfahrt (inkl. Rodelmiete & Liftbeförderung):  € 4,50
ab 4 Rodelfahrten:  € 3,50 / Fahrt

Daten & Fakten

Allgemeine Info

Länge Rodelbahn: ca. 650 m
Höhendifferenz: 95 m

Alle Rodeln (Marke Kathrein) sind mit modernsten Bremseinrichtungen ausgestattet und TÜV-zertifiziert. 75 Zweisitzerrodeln stehen bereit – diese werden regelmäßig durch fachkundiges Personal geprüft und gewartet.

Beförderungsbedingungen

Zu deiner eigenen Sicherheit beachte bitte folgende Punkte:

  • Mindestkörpergröße Alleinfahrer: 110 cm (bis 125 cm nur mit Zustimmung einer Begleitperson)
  • Den Anweisungen des Liftpersonals ist unbedingt Folge zu leisten.
  • Rodeln nur mit festem Schuhwerk gestattet – keine Skischuhe!
  • Gemeinsame Beförderung von 2 Kindern  bzw. 2 Erwachsenen ist nicht gestattet.
  • Kinder sitzen vorne!
  • Das Tragen eines Skihelms ist für Kinder verpflichtend.
  • Die Ausstiegsstelle ist sofort nach rechts zu verlassen.
  • Die Beförderung von selbst mitgebrachten Rodeln ist nicht gestattet.
  • Alkoholisierte Personen werden nicht befördert.
  • Immer genug Abstand zum Vordermann halten – Bremsweg beachten!
  • Die Geschwindigkeit stets den Sicht- und Pistenverhältnissen, dem Verkehrsaufkommen sowie dem Können anpassen!
  • Den Zielbereich sofort nach dem Stillstand der Rodel verlassen!

Empfehlung

Wir empfehlen das Tragen von Skibekleidung mit Skihelm und Skibrille !

Für Kinder ist das Tragen eines Skihelmes verpflichtend!

FAQs

Muss ich mich für das Rodeln anmelden?

Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich da es nach dem „First come-first serve“-Prinzip funktioniert. Ihr müsst vor Ort Rodelchips kaufen und könnt euch anschliessend eine unserer 75 Leihrodeln einfach schnappen und losrodeln. Sollten alle Rodeln in Verwendung sein, ist die Wartezeit für die nächste freie Rodel in der Regel unter 5 Minuten.

Erfahrungsgemäss ist der Rodleransturm in der Zeit zwischen 19:00-20:30 Uhr geringer und daher ist – meist ohne Wartezeit – eine Rodel zu bekommen.

Können eigene Rodeln mitgenommen werden?

Es dürfen nur unsere TÜV-zertifizierten Rodeln befördert werden, die über entsprechende Sicherheitsvorrichtungen verfügen.

Kann ich eine Rodel reservieren?

75 Rodeln stehen vor Ort zur Verfügung. Die Reservierung von Rodeln ist nicht möglich. Um einen reibungslosen Rodelbetrieb zu ermöglichen, muss die Rodel – sobald die Rodelpartie unterbrochen oder beendet wird – an den Rodelstand zurückgebracht werden.  So steht sie wieder zur freien Entnahme.

Dürfen wir zu zweit auf einer Rodel sitzen?

Ja, aber nur ein Kind in Begleitung einer Person ab einem Alter von 15 Jahren.

2 Kinder dürfen nicht gemeinsam befördert werden, um entsprechenden Sicherheitsrisiken vorzubeugen.

Der Transport von 2 Erwachsenen würde das maximal zulässige Beförderungsgewicht der Rodel übersteigen.

Ist es möglich, auch tagsüber zu rodeln?

Grundsätzlich ja, jedoch ist dies nur bei schwachem Skibetrieb mit ausdrücklicher Zustimmung des Liftpersonals möglich. Bei Interesse informiere dich am Besten vorab bei uns telefonisch unter +43 664 17 223 35

Ab welchem Alter/Körpergröße dürfen Kinder alleine rodeln bzw. mitgenommen werden?

Grundsätzlich gilt, dass ein Alleinrodeln des Kindes ab einer Körpergröße von 110 cm erlaubt ist. Bis zu einer Körpergröße von 125 cm ist dies nur mit dem Einverständnis einer erwachsenen Begleitperson möglich. Wir empfehlen jedoch die erste Rodelfahrt von Kindern stets in Begleitung eines Erwachsenen durchzuführen. Es liegt dann im Ermessen des Begleitperson, ob ein Alleinrodeln des Kindes erlaubt wird.

Ich möchte mit meiner Gruppe gerne außerhalb des regulären Rodelkalenders rodeln – was soll ich tun?

Neben den normalen Rodelabenden, besteht für größere Gruppen die Möglichkeit unter office@grafenwiese.at bzw. 0664/1722335 mit uns Kontakt aufzunehmen, um einen Sondertermin zu vereinbaren. Hiefür werden spezielle Pauschaltarife verrechnet.
Gruppen ab 20 Personen ersuchen wir um telefonische Anmeldung.

Wie wird gezahlt?

Eigene Rodelchips werden vorab beim Liftwart gekauft. Anschliessend wird pro beförderter Rodel 1 Chip wieder abgegeben.

Erlebnis FLUTLICHTRODELN als Firmenevent

Ihr wollt mit Freunden oder Kollegen eine gemütliche Zeit verbringen – und dabei Sport und Kulinarik verbinden?
Wir organisieren gerne das ganz besonderes Erlebnis für Euch.
Die Nachtrodelbahn Grafenwiese bietet euch die Möglichkeit dazu.
Gruppen- & Firmenrodeln werden auch außerhalb des regulären Rodelkalenders angeboten!
Veranstaltungsideen dafür findet ihr hier!